Rückblick Hobbyradler September & Oktober

Rückblick: Radtour zum Königsbacher Winzer
Mitfahrer MTB: Uwe Mü., Ludwig jun., Ludwig sen., Uwe Me., Gerhard,
Mitfahrer Rennrad: Richard, Manuel, Rolf, Robert, Dennis
Tourguide: Ludwig jun., Streckenlänge MTB: 48km,Streckenlänge Rennrad: 55km
reine Fahrzeit: ca. 2,5 Stdn., Höhenmeter ca.: 560

Zur Winzertour haben sich diesmal zwei Gruppen gebildet. Eine MTB Gruppe & eine Rennradgruppe.

Die Rennradgruppe ist über Bad Dürkheim nach Königsbach gefahren.
Die MTB Gruppe fuhr durchs Schliertal, weiter am „Buchentor“ und der „gebrannten Buche“ vorbei zum „Friedrichsbrunnen“. Ab dem „Kurpfalzpark“ folgten sie dem „Mussbach“ nach Gimmeldingen. Hier ging´s dann weiter nach Königsbach. Kurz darauf sind auch die Rennradler eingetroffen. Die Rückfahrt führte durchs Neustadter Tal zurück nach Frankenstein.

Rückblick: Radtour nach Weidenthal zum Duathlon
Mitfahrer: Uwe Mü., Ludwig jun., Ludwig sen., Manuel, Gerhard, Wolfgang, Ottmar, Bernd, Brigitte
Tourguide: Ludwig sen., Streckenlänge: 22km, reine Fahrzeit: ca. 1,5 Std, Höhenmeter ca.: 390

Kurz nach 13 Uhr starteten wir Richtung „Leinbachtal“. Es ging am „Ungerhäuschen“ vorbei zur K38 (Schwarzsohl). Wir kamen an der „Prinzregent Luitpold Linde“ und den „Esthaler Bänke“ vorbei und umfuhren den „Mollenkopf“. Über schmale Trails sind wir dann zum Schützenhaus gefahren.
Die Auswertung vom Duathlon wird nachgereicht.

Einladung zur November – Tour zum Lambertskreuz
Wann: Samstag, 10. November
Start: 13.00 Uhr, Alter Postplatz
Strecke: Wetter- und Teilnehmerabhängig
Tourguide: Gerhard Cappel

Hinweise: Die Mitnahme von Pannenhilfen und Getränken für unterwegs wird empfohlen.
Fahrradhelm ist Pflicht! Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr
und Verantwortung! Es haftet weder der Turnverein noch der Tourguide!
Wer an der Tour teilnimmt, erklärt automatisch, dass er gesund und ausreichend trainiert ist. Er willigt ein, dass Fotos von seiner Person bei sportlichen Veranstaltungen und zur Präsentation von Mannschaften angefertigt und in der Homepage und der Facebook-Seite des Turnvereins sowie im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn veröffentlicht werden dürfen. Soweit die Einwilligung nicht gegenüber dem Turnverein schriftlich widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt.

Theaterveranstaltungen
Für die nachstehenden Termine brauchen wir„tatkräftige“ Mithilfe. Insbesondere am 10.11. müssen wir die Theaterspieler unterstützen beim Kulissentransport mit anschließendem Aufbau.

Die Radtour am Nachmittag kann rechtzeitig „angetreten“ werden.

Voranzeige:
03.11. 15.00 Uhr Bühnenaufbau, Vorhang hängen
10.11. 10.00 Uhr Kulissentransport ab TV-Halle mit anschl. Aufbau
22.11. 18.00 Uhr Einräumen Bürgerhaus
23.11. 18.00 Uhr Helfereinsatz (Ausschank, Küche)
24.11. 18.00 Uhr Helfereinsatz (Ausschank, Küche)
25.11. 13.00 Uhr Helfereinsatz (Ausschank, Küche)

08.12. 13.00 Uhr Nächste Radtour vorgesehen