Rückblick Hobbyradler Mai 2019

Rückblick zur Tour vom 11. Mai zur Kalmit

Mitfahrer: Ludwig sen., Manuel, Ottmar, Brigitte, Uwe Mü., Gerhard, Dieter C., Richard
Tourguide: Manuel
Streckenlänge: 60km, Zeit ca. 5,5 Std., Höhenmeter ca.: 1300hm
Plattfuß: Ludwig

Bericht von Manuel:

Strahlender Sonnenschein und milde Temperaturen lockten 8 Radler zur Tour an den Postplatz. Locker rollten wir durchs „Leinbachtal“ Der erste Anstieg zum Atlasfelsen und weiter zu den „Eschdler Bänk“
war nur ein kleiner „Vorgeschmack“ auf das was uns noch erwartete. Doch erst mal ging es den schönen Trail zum Goldbrunnen hinunter und den knackigen Trail am „Breitenbach“ entlang. Hier hatte ein Mitfahrer gleich einen Durchschlag. 3 weitere hatten den breiten Forstweg zur „Wolfschluchthütte“ gewählt. Bis der Schlauch getauscht war, rollte der Tourguide zu den Anderen um die Verzögerung mitzuteilen. Als die Gruppe wieder komplett war, fuhren wir weiter durchs Tal nach „Breitenstein“.
Wir folgten der „Tour 5“ des MTB Park. Nun ging es den nächsten steilen Berg zur „Burg Spangenberg“ hoch. An der Burg angekommen genossen wir kurz den Ausblick. Dann ging es noch steiler und noch steiniger der „Weinspange“ entlang. Nach dem 2. Abschnitt des Trails war ein Radler schon weiter im nächsten Abschnitt. 3 Radlern war dieser wohl zu anstrengend und sie wählten den Fuhrweg. Die Restlichen 4 folgten diesem Weg nach kurzer Besprechung. Jedoch konnten die 3 Anderen nicht eingeholt werden. Wir folgten dann weiter der „Weinspange“ auf gut ausgebauten Wegen bis zur „Totenkopfhütte“. Auch hier war der Rest der Gruppe nicht zu finden. Wir beschlossen die Tour wie geplant weiter zu fahren. Es folgte ein sehr schöner Trail zum Parkplatz „Hüttenhohl“. Nun ging es weiter auf der „Kalmitstraße“ zum „Hahnenschritt“ und weiter hoch zur Kalmit. Hier saß bereits bei Schorle und Kuchen einer der „Vermissten“ Radler. Wir hatten einen tollen Ausblick und genossen unsere Speisen und Getränke. Bei einem klingelte dann das Handy. Es stellte sich heraus, dass der Rest der Gruppe nicht zur „Kalmit“, sondern zur „Hohen Loog“ fuhr. Dies war auch unser nächstes Ziel. Nachdem die Gruppe wieder komplett war, wartete der nächste schöne Trail auf uns. Aber diesmal bergab. Nach einer rasanten Abfahrt erreichten wir das „Sühnekreuz“. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf das „Hambacher Schloss“. Weiter fuhren wir den Trail hinunter zum „Hambacher Schloss“ und danach weiter zum „Nollensattel“ und weiter bis ins „Schöntal“. Über die Bundesstraße kamen wir dann gegen 18:45 in Frankenstein an.

 

Hier noch ein Link zur Tour:

https://www.relive.cc/view/2377822497