Rückblick Hobbyradler Mai 2018

Rückblick: Radtour zum Weinbiet
Mitfahrer: Ludwig sen., Bernd, Uwe Mü., Heinrich, Adele, Manuel, Frank
Tourguide: Ludwig Stoller sen.
Streckenlänge: 42km, reine Fahrzeit: ca. 3 Std., Höhenmeter ca.: 640hm

Bericht von Manuel:
Aufgrund einer Erkrankung musste der Tourguide kurzfristig absagen. Da wir die Donnersbergtour nicht ohne ihn machen wollten, haben wir das Weinbiet als Ziel ausgesucht.
7 Mountainbiker trafen sich um 13 Uhr bei tollem Wetter am „Alten Postplatz“.
Durch das rechte „Schliertal“ radelten wir den ersten Anstieg hoch zur „Schönen Eiche“. Von hier ging es weiter am „Buchentor“ vorbei zur „Pottaschhütte“. Beim „hinteren Stoppelkopf“ machten wir einen Abstecher zur „Herrmanshütte“. Nach einer kurzen Besichtigung ging es weiter zum Parkplatz „Alte Schanze“. Nun kam der letzte Anstieg zum Weinbiet hoch. Bei sonnigem und warmem Wetter konnten wir unsere Getränke und unser Essen genießen.
Auf der Abfahrt nach „Lindenberg“ hatte sich dann ein Fahrer etwas verschätzt und stürzte. Bis auf einen kleinen Lackschaden am Bein war zunächst alles OK. Zuhause wurden dann langsam blaue Flecken sichtbar und das ein oder andere Wehwehchen kam noch dazu.
Wir folgten dann der B39 bis zum Radweg von „Weidenthal“. Hier kehrten einige noch bei den „Hardcore Rider“ ein. Die Donnersbergtour wird an einem anderen Termin durchgeführt.

Einladung zur Juni – Tour mit Abschluss bei der Gerätehütte
Wann: Samstag, 09. Juni
Start: 13.00 Uhr, Alter Postplatz
Strecke: Kirschtal-Isenach-Grünbrücke-Eiswoog-Gerätehütte
Länge: Wetter- und Teilnehmerabhängig
Tourguide: Ludwig Stoller jun.
Hinweise: Die Mitnahme von Pannenhilfen und Getränken für unterwegs wird empfohlen.
Fahrradhelm ist Pflicht! Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung! Es haftet weder der Turnverein noch der Tourguide!
Wer an der Tour teilnimmt, erklärt automatisch, dass er gesund und ausreichend trainiert ist.
Er ist außerdem damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Tour gemachten Fotoaufnahmen auf der Homepage des TV 1910 Frankenstein e.V. veröffentlicht werden dürfen. Aus organisatorischen Gründen ist für den Grillabschluss eine Voranmeldung bei
Ludwig Stoller, Tel. 06329 – 604, bis spätestens 06. Juni erwünscht.

Helfer/innen gesucht
Für den Abendlauf am Freitag, 08. Juni, suchen wir noch Helferinnen und Helfer für die Bestuhlung (Donnerstag, 07. Juni ab 18.00 Uhr), vor allem aber fehlt noch ein Streckenposten im Wald sowie zwei Personen
für den Getränkestand. Außerdem benötigen wir noch eine Person im Start- und Zielbereich zur Verkehrslenkung der Diemersteiner Straße. Nichtvereinsmitglieder sind für die Dauer der Einsätze im Rahmen des Sportversicherungsvertrages versichert!
Ich hoffe auf Eure Unterstützung und erbitte Eure Rückmeldungen bis 03. Juni (Tel. 1870).