Rückblick: Radtour vom 13. Mai zur Keltenhütte auf den Donnersberg
Bericht von Uwe Meyer
Die Tour zum Donnersberg hat 10 Mutige zum Postplatz geführt.
Es waren Brigitte, Silke, Ludwig und Ludwig, Bernd, Gerhard, Ottmar, Heinrich, Uwe Mü, Uwe Me.
Die Anfahrt via Glastal, den Weißen Kreuz Wanderweg und den Bocksrück bis zum Golfplatz am Donnersberg zog sich schon in die Länge. Quer durch den Platz begann nun die Steigung zum Gipfel, die aber zwischendurch immer wieder flache Erholungsphasen bot. Vorbei an Jägersrast, Fressplatz und Hühnerberg erreichten wir nach kurzem aber heftigem Schlussanstieg den Königstuhl. Nachdem wir den Felsen erklettert hatten bot sich bei Kaiserwetter ein herrlicher Rundblick und wir konnten sogar deutlich den großen Feldberg im Taunus und die Frankfurter Skyline erkennen. Jetzt war es aber höchste Zeit für eine ordentliche Verpflegung.
Die Keltenhütte war dann schnell erreicht und bot das, was wir jetzt brauchten.
Nachdem die Uhr nun schon kurz vor 5 Uhr anzeigte, mussten wir die Rückfahrt, anders als geplant, umgestalten. Über den Hirtenfelsen, den Adlerbogen erreichten wir auf wurzel- und steinreichen Trails das Wildensteiner Tal. In ständigem Auf und Ab kamen wir dann über den Hahnweilerhof und Gonbach wieder an den Rand des Pfälzer Waldes. Auf allgemeinen Wunsch und wegen der bereits fortgeschrittenen Zeit wurde die weitere Heimfahrt nicht durch das Gelände, sondern auf der Straße fortgesetzt. Ich verabschiedete mich in Enkenbach von der Truppe und denke dass sie den Rest nach Frankenstein bzw. Weidenthal noch gut geschafft hat. Da wir die Gesamtrunde wie geplant, an dem Mittag nicht ganz geschafft haben, steht eine weitere Runde zum Donnersberg für dieses Jahr, noch auf der Agenda. Es werden dann die Imsbacher Grubentrails mit Rast auf der Kronbuchhütte, sowie die Auf- und Abfahrt zum “Eisernen Mann” auf dem Beutelfelsen besucht werden.
Bericht von Bernd
Es war eine superschöne Tour, aber auch “ schön“ anstrengend. Wie aus der Vorankündigung und den Tourdaten ersichtlich, wurden etliche Kilometer und Höhenmeter zurückgelegt. Die Streckenführung war sehr abwechslungsreich. Breite Forstwege, schmale Single Trails, knackige Anstiege, steile Abfahrten, sogar eine Bergwiese wurde befahren, “es war für jeden etwas dabei“. Das Wetter spielte auch mit und so hatten wir auf dem Donnersberg Fernsicht bis in den Taunus (Frankfurt) und bis in den Odenwald. An der Keltenhütte wurde Rast gemacht und nach kurzer Besprechung (wegen fortgeschrittener Uhrzeit) der Rückweg etwas gekürzt. Interessant war noch das Denkmal Adlerbogen und eine Eremitenhöhle bei Gonbach. Ab Neuhemsbach ging es dann auf die Bundesstraße und vor Fischbach wurde noch mal Gas gegeben. Das letzte Stück nach Frankenstein wurde so zügig überwunden. Nochmals vielen Dank an Tourguide Uwe für die tolle Tour.
Statistik: Strecke : 78,2Km, Fahrzeit: 5:03 Stdn., Durchschnittliche Geschwindigkeit: 15,4 km/h,
Höhenmeter: 1234
Radtour zum Eiswoog mit Grillabschluss bei der Gerätehütte
Wann: Samstag, 10. Juni
Start: 13.00 Uhr, Alter Postplatz
Strecke: ca. 30Km, ca. 400Hm
Tourguide: Ludwig Stoller
Hinweise: Die Mitnahme von Pannenhilfen und Getränken für unterwegs wird empfohlen.
Fahrradhelm ist Pflicht! Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung! Wer an der Tour teilnimmt, erklärt automatisch, dass er die Bedingungen kennt sowie gesund und ausreichend trainiert ist. Er erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Tour gemachten Fotoaufnahmen auf der Homepage und auf facebook des TV 1910 Frankenstein e.V. veröffentlicht werden dürfen.
Wichtig: Wegen dem Grillabschluss ist eine Anmeldung bis 06.06.2017 unter Tel.06329/604 oder 06329/1737 erforderlich.