Rückblick: Radtour vom 10. Juni zum Eiswoog mit Grillabschluss
Tourteilnehmer: Ludwig sen., Ludwig jun., Louise, Gerhard, Bernd, Heinrich, Adele, Uwe Me, Manuel
Es kamen noch: Hermann, Bruno, Andreas
Tourguide: Ludwig sen., Streckenlänge: 40km, reine Fahrzeit: ca. 3 Std, Höhenmeter ca.: 630hm
Bericht von Manuel
Bei herrlichem Sonnenschein und 25°C trafen sich 9 Hobbyradler am Postplatz.
Nach einer kurzen “Lagebesprechung” starteten wir. Durch die Dürkheimer Straße und das Thörigtal kamen wir zum “Galgen”. Durchs “Isenachtal” und über den “Frauenkopf” kamen wir hoch zur Grünbrücke. Nun ging es wieder hinunter an “Carlsberg” vorbei unter der A6 durch und am “Diemer Kreuz” vorbei nach Ramsen. Wir folgten nun der “Stumpfwaldbahn” zum Eiswoog. Der “Barbarossa Radweg” führte uns zum “Fritz Walter Museum” nach Alsenborn. Nach einer Steigung passierten wir
das “Wattenheimer Häuschen” und sind gegen 16 Uhr an der Gerätehütte angekommen.
Es war eine abwechslungsreiche Tour mit einigen Trails und “angenehmen” Steigungen.
Bruno hatte schon das Grillfeuer gemacht und Getränke, Würstchen und Brötchen organisiert.
Als Vorspeise gab es leckeren Kuchen aus dem Hause Stoller.
Vielen Dank dafür!
Radtour zum Fassbieranstich auf dem Kerweplatz
Wann: Samstag, 15. Juli
Start: 13.00 Uhr, Alter Postplatz
Strecke: ca. 40Km, ca. 600Hm
Tourguide: Manuel Frank
Strecke: Postplatz – Lambertskreuz – Ruine SchauDichNichtUm – Wachturm MurrMirNichtViel –
Lindenklause – (Einkehr), Isenach Weiher – Galgen – Kerwe
Hinweise: Die Mitnahme von Pannenhilfen und Getränken für unterwegs wird empfohlen.
Fahrradhelm ist Pflicht! Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung! Wer an der Tour teilnimmt, erklärt automatisch, dass er die Bedingungen kennt sowie gesund und ausreichend trainiert ist. Er erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Tour gemachten Fotoaufnahmen auf der Homepage und auf facebook des TV 1910 Frankenstein e.V. veröffentlicht werden dürfen.
Herzlichen Dank an Alle, die bei der Durchführung des Abendlaufes am 09. Juni mitgeholfen haben!