Rückblick: Radtour vom 15. Juli zur Lindenklause und weiter zum Fassbieranstich
Mitfahrer: Ludwig sen., Ludwig jun., Gerhard, Heinrich, Adele, Uwe Mü, Manuel, Dieter C + 5
Gastfahrer aus Sippersfeld (Dennis, Ottmar, Andreas, Alexander & Sebastian)
Tourguide: Manuel Frank
Streckenlänge: 40Km, reine Fahrzeit: ca. 3,5 Stdn., Höhenmeter: ca. 750
Bericht von Manuel
Zur diesjährigen Kerwetour trafen sich 13 Radfahrer am Postplatz. Die Tour führte durchs rechte “Schliertal” vorbei an “Schafunter” und an der “Gebrannten Buche” zum “Friedrichsbrunnen”. Von hier ging der Trail zu den “Sieben Wegen” und dann weiter zum “Lambertskreuz”. Wir fuhren den Trail zum “Kaisergärtchen”. Nun war der Spaß vorbei: Das gelbe Kreuz führte uns über technisch anspruchsvolle Trails hinauf zum “Wachturm MurrMirNichtViel”. Einige kannten diesen Ort noch nicht, andere waren
vor Jahrzehnten das letzte Mal hier. Die steile Abfahrt hatten sich dann aber nicht alle zugetraut und manche schoben ihr Bike hinunter. Da konnten wir dann den jungen Wilden beim Abfahren zuschauen. Der weitere Weg ging dann wieder über felsige Trails zur “Brunnenstube” und weiter zur “Hardenburg” bis zur Lindenklause. Hier gab es Getränke und Kuchen zur Stärkung.
Hinter den Papierfabriken und an der “Isenach” entlang fuhren wir zum “Isenachweiher”.
Auf diesem Abschnitt mussten wir eine Pannenpause (Plattfuß bei “Schatten”) einlegen.
Vorbei am “Isenachweiher” kam der nächste Anstieg zum “Galgen”. Zur Belohnung nutzten wir dann den Trail ins “Thörigtal”. Durch die “Rußhütte” und die “Erlenbach” erreichten wir den “Heidenfels”. Nun kam die letzte Abfahrt, die “Dreispitz” hinunter zur Frankensteiner Kerwe.
Nach dem Fassbieranstich konnten wir dann den verdienten Kerweschoppen genießen