Rückblick: Radtour zur Wolfsschluchthütte
Mitfahrer: Ludwig sen., Bernd, Brigitte, Ottmar, Uwe Mü., Uwe Me., Dieter C., Bernhard, Heinrich, Dennis K, Ottmar K (Dennis´ Vater), Manuel
Tourguide: Ludwig Stoller sen.
Streckenlänge: 42km, reine Fahrzeit: ca. 3,5 Std., Höhenmeter ca.: 700hm
Bericht von Manuel:
Bei angenehmen Temperaturen starteten 12 Radler am Postplatz. Wir fuhren durchs „Leinbachtal“ und überquerten am „Philipps Brunnen“ den „Leinbach“. Vorbei am „Schwarzen Stock“ ging es hinauf zum „Steinernen Kreuz“. Bevor wir jedoch dort ankamen, hatte ein Mitfahrer einen Platten. Schlauch getauscht und weiter ging´s. Wir folgten den Blauen Balken und machten einen Abstecher zur „Dicken Eiche“. Bei Harzofen kamen wir durch den (für einige unbekannten) „Museumswald“. Nach einer schönen Abfahrt war nur noch ein Trail am Breitenbach zu bewältigen. Für einen Mitfahrer war dieser Trail doch zu wurzelig, denn er stürzte und musste sich das Handgelenk kühlen (hoffentlich nichts Schlimmeres).
An der „Wolfsschluchthütte“ war richtig viel los. Wir mussten einige Zeit warten. Gegen 16:30 Uhr machten wir uns auf den Heimweg. Es ging dann durch Esthal, am Sportplatz und am Taubenplatz vorbei zum „Morschbacher Hof“. Links am Friedhof vorbei folgten wir dem Fahrweg zum alten Bahnhof in Weidenthal. Ab hier ging es die Bundesstraße nach Hause. Zwei Mitfahrer haben aufgrund Termine (gibt´s was Wichtigeres als Radfahren?) die Gruppe vorzeitig verlassen. Einem weiteren Mitfahrer gelang es trotz mehrfacher Versuche nicht, aus der Gruppe auszubrechen.
Einladung zur Donnersbergrunde
Wann: Samstag, 12. Mai
Start: 13.00 Uhr, Alter Postplatz
Strecke: Diemersteiner Tal – Mammutbäume – Alsenborn – Neuhemsbach –
Gonbach – Imsbach – Dicke Eiche – Falkenstein – Kronbuchhütte (Pause) –
Hohenfels – Eiserner Mann – Golfplatz – Bocksrück – Stumpfwald –
Autobahnunterführung – Glastal – Frankenstein
Länge: ca. 60 Km mit ca. 750 Hm
Rückkunft: Zwischen 18.00 und 19.00 Uhr
Tourguide: Uwe Meyer
Hinweise: Die Mitnahme von Pannenhilfen und Getränken für unterwegs wird empfohlen.
Fahrradhelm ist Pflicht! Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung! Es haftet weder der Turnverein noch der Tourguide!
Wer an der Tour teilnimmt, erklärt automatisch, dass er gesund und ausreichend trainiert
ist. Er ist außerdem damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Tour gemachten Fotoaufnahmen auf der Homepage des TV 1910 Frankenstein e.V. veröffentlicht werden dürfen.
Ungebetene Gäste
Wie teilweise bekannt, haben Unbekannte auf der Betonplatte neben der Gerätehütte „Hobbyradlereigenes Holz“ verbrannt und dabei eine Beschädigung der Betonplatte verursacht. Daneben haben sie ihren Unrat hinterlassen! Wer sachdienliche Hinweise, die vertraulich behandelt werden, geben kann, sollte mich bitte umgehend informieren!
Helfer/innen sowie Kuchenbäcker/innen gesucht
Für den Abendlauf am Freitag, 08. Juni, suchen wir dringend Helferinnen und Helfer für die Bestuhlung (Donnerstag, 07. Juni ab 18.00 Uhr), die Küche und den Ausschank, vor allem aber fehlen noch vier Streckenposten im Wald und zwei Personen für den Getränkestand. Nichtvereinsmitglieder sind für die Dauer der Einsätze im Rahmen des Sportversicherungsvertrages versichert. Bitte bei Bruno (Tel. 1360 wegen Bestuhlung),
bei Bianke (Tel. 989009 wegen Küche und Ausschank) und Heinrich (Tel. 736 wegen Streckenposten) melden! Wer das Kuchenbuffet unterstützen kann, möge bitte mich anrufen (Tel. 1870).