Chronik 1991-heute

1992

Bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften in Freiburg/Schauinsland wird Adele Eichert Vizemeisterin in der Seniorenklasse W 35.

Feierstunde 25 Jahre Frauengymnastik am 27. Juni.

1993

Ilse Koppenhöfer übernimmt das Mutter- und Kind- Turnen von Elke Laubscher.

1994

30. Diemerstein-Bergturnfest am 20. und 21. August mit Freiluftvolleyballturnier für Mixed-Mannschaften und Tag der Turnspiele.

1995

85 Jahre TV, Feierstunde am 09. September.

1996

Der Musikzug spielt beim Historischen Festumzug anlässlich der 850-Jahrfeier der Gemeinde Frankenstein am 21. Juni mit 30 Aktiven.

2000

90 Jahre TV, Festabend am 01. April.

2001

Ab 05. Januar findet Tae Bo zunächst in Kursform und später als wöchentliches Angebot unter der Leitung von Michael Storck statt.

Bei der Mittwochsgymnastikturnstunde übernimmt Ilse Koppenhöfer ab März die Leitung von Brigitte Nett.

11 Hobbyradler fliegen vom 18. – 25. März zu den 1. Radsportferien nach Mallorca (Trainingswoche mit dem Rennrad).

2002

40 Jahre Musik im TV, Konzert am 02. November mit dem Männerchor vom Cäcilienverein Weidenthal im Bürgerhaus.

2004

Ab 02. Januar bewegen sich unter der Leitung von Christine Heberger-Job beim neuen Vereinsangebot Walking die ersten Mitglieder um den Sommerberg. Nach einem Schnupperkurs der gesamten Gruppe am 20. Februar in
Kaiserslautern ist ab sofort auch Nordic Walking möglich.

Am 03. November legt der langjährige 1. Vorsitzende Erhard Koppenhöfer aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder. Der Stellvertretende Vorsitzende Andreas Laubscher übernimmt die Vereinsgeschäfte.

2005

In der Mitgliederversammlung am 04. März wird Theo Laubscher zum neuen 1. Vorsitzender gewählt. Als erste Amtshandlung würdigt er das Wirken von Erhard Koppenhöfer, der 26 Jahre mit großem Sachverstand den Turnverein
geführt hat und ernennt ihn unter stehendem Beifall der Anwesenden „in dankbarer Würdigung und Anerkennung seiner langjährigen verdienstvollen Mitarbeit im Turnverein“ zum Ehrenmitglied.

Beim 19. Internationalen Abendlauf am 10. Juni findet erstmals ein Nordic Walking – Wettbewerb über ca. 9,5 Km statt. 35 Aktive sind dabei.

2006

Das Nordic Walking – Angebot wird ab 03. April speziell für die Altersgruppe „50 Plus“ erweitert.

Da die Altersspanne in den getrennten Kinderturnstunden zu groß ist und dadurch Unter- bzw. Überforderungen entstanden sind, gibt es ab Januar drei gemischte Gruppen.

Im Sportabzeichen-Vereinswettbewerb 2005 des Sportbundes Pfalz erreichtder TV in der Wertungsgruppe 1 (Vereine bis 400 Mitglieder) den 3. Platz mit 66 Aktiven.

2007

Urkunde 2007Im Sportabzeichen-Vereinswettbewerb 2006 des Sportbundes Pfalz erreicht der TV in der Wertungsgruppe 1 (Vereine bis 400 Mitglieder) den 2. Platz mit 83 Aktiven.

Ilse Koppenhöfer wird am 20. August nach fast 14-jähriger Tätigkeit als Übungsleiterin für das Mutter/Eltern- und Kind- Turnen verabschiedet. Karolina Kolaric übernimmt die Übungsstunden.

2008

Auf Initiative von Christine Heberger-Job und Ulrike Peifer rollen ab 07. April die ersten Nordic Blader im Leinbachtal.

Am 04. Mai findet der 25. Internationale Volkslauf statt.

2009

Ab 24. August wird das Kinderturnangebot erweitert. Die Altersgruppen 4-6 Jahre und ab der 5. Klasse bleiben weiterhin gemischt, während die 1.-4. Klasse getrennte Übungsstunden erhält.

2010

100 Jahre TV

← Chronik 1971-1990