110 Jahre Turnverein
Wenn auch zurzeit wegen der Coronakrise aus verständlichen Gründen der Turn- und Sportbetrieb ruht, wollen wir uns doch an die Personen erinnern, die am 01. April 1910 die Turngesellschaft Frankenstein gegründet haben.
Es wird berichtet, dass sich schon im Gründungsjahr 67 Mitglieder zusammenfanden zum Volksturnen und zur Leichtathletik.
Im Cassa-Buch sind ab März die Einnahmen der aktiven und passiven Monatsbeiträge sowie der Zöglingsbeiträge aufgezeichnet. Im Juni werden die ersten Ausgaben für ein Mitteilungsblatt und für Turngeräte eingetragen. Im Dezember finden wir Einnahmen von der Christbaumverlosung.
Dass es damals auch schon Einschränkungen gab, entnehmen wir einem Schreiben vom Königlich Bayerischen Bezirksamt Kaiserlautern an das Bürgermeisteramt Frankenstein vom 20. August:
„Die Erteilung von Turnunterricht an sonntagsschulpflichtige Kinder seitens eines Mitgliedes des dortigen Turnvereins darf nicht in den Abendstunden und nicht in einem Wirtshaus stattfinden. Werktagsschulpflichtige Kinder dürfen am Unterricht nicht teilnehmen“.
Ab Januar 1925 führt der Verein den Namen Freie Turnerschaft e.V. Frankenstein.
Nach dem Verbot des Turnbetriebes, der Beschlagnahmung der Turnhalle und der Wegnahme der Turngeräte kam es am 27. November 1949 zur Wiedereinführungsgründungsversammlung der Freien Turnerschaft. Die herumgereichte Mitgliederliste ergab 52 Neuaufnahmen.
Am 11. Januar 1953 beschließt die Generalversammlung den Vereinsnamen in Turnverein Frankenstein umzubenennen. Am 07. März 1963 erfolgt die Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Kaiserslautern.
110 Jahre nach der Gründung hat der Verein rd. 300 Mitglieder. Wir bieten ein umfangreiches Betätigungsfeld in sportlicher, musikalischer und kultureller Hinsicht.
Dies bringen wir auch in unserem Vereinslogo mit dem Zusatz: „…mehr als Sport“ zum Ausdruck.
Alle Angebote wären jedoch nicht zu bewältigen ohne die Koordination von einzelnen Personen und mit den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern!
Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, dem Vorstand, den Abteilungs- und Übungsleitern, den Helferinnen und Helfern sowie Freunden und Gönnern, die den Turnverein auf verschiedenster Art unterstützen.